speedy cUP!s Thu, 06 Mar 2025 19:55:03 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 /wp-content/uploads/2020/03/speedy-cUPs-Favicon.svg speedy cUP!s 32 32 9. Weser cUP! /2025/9-weser-cup/ Thu, 06 Mar 2025 19:55:03 +0000 /?p=1261
]]>
Deutsche Meisterschaften 2023 /2023/deutsche-meisterschaften-2023/ Thu, 09 Feb 2023 20:06:19 +0000 /?p=1144

Am 18. und 19. März 2023 finden die
15. Deutschen Meisterschaften im Sport Stacking
in Boffzen statt

Verschoben ist nicht aufgehoben!
Nach langen drei Jahren Pause laden wir euch mit großer Begeisterung zu den Deutschen Meisterschaften in gewohnter Umgebung und bewährtem Rahmen ein.

Alle Infos gibt es zum Download unten auf dieser Seite oder auf der Event-Seite der WSSA.

Wir freuen uns auf euch!

Der 1. Meldetermin ist am Samstag, den 04. März

Logo 15. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN im Sport Stacking

Nach dem Meldetermin ist die Teilnehmerliste unter wssa-deutschland.de einsehbar.

Veranstaltungsort

]]>
German Online Tournament Series (GOTS) /2020/german-online-tournament-series/ Sun, 29 Nov 2020 17:42:46 +0000 /?p=1057

Die WSSA wird die Weltmeisterschaften im Jahr 2021 als Online-Event austragen. Zur Vorbereitung hierauf hat die WSSA Deutschland jedem interessierten Stacker die Möglichkeit gegeben, sich mit den angepassten Bedingungen vertraut zu machen.

Dazu fand die GERMAN ONLINE TOURNAMENT SERIES mit insgesamt 4 Turnieren statt. Diese zählen für die Qualifikation zur WM und wurden ausschließlich via Internet abgehalten.

Die Ergebnisse kannst Du dir nach jedem Turnier auf der Website der WSSA Deutschland ansehen.

Bleib gesund und nimm auch weiterhin Rücksicht auf die aktuellen Gegebenheiten, damit wir möglichst bald zusammen auch wieder "echte" Turniere veranstalten können!

]]>
Schiedsrichterschulung /2020/schiedsrichterschulung/ Fri, 07 Feb 2020 23:00:02 +0000 /?p=970

Zur Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften fand am 08.02. eine Schiedsrichterschulung im Rahmen eines "Judges Training Tournament" (JTT) statt, also unter echten Turnierbedingungen.

Den Pressebericht findet ihr unten.

Gelungene hochkarätige Schiedsrichterschulung im Sport Stacking

Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften am 7./8. März 2020 in Höxter

Bald ist es soweit! Die "Familie" der nationalen Sport Stacker trifft sich am 7./8. März 2020 in den Bielenberg-Hallen in Höxter, um zum 15. Mal die Deutschen Meisterschaften im Sport Stacking auszutragen. Und zum zweiten Mal finden sie in Höxter statt. Ausrichter ist wie im Jahr 2016 der MTV Boffzen mit seiner Sport Stacking-Abteilung "speedy cUP!s" unter der Leitung von Jörg Schilcher. Zur "Familie" zählen neben den Spitzensportlern mit Weltrekordzeiten ebenso die vielen Sportler im Mittelfeld als auch die Nachwuchs-Stacker, die hier Turnierdisziplin beweisen können. Ganz besonders freut sich Schilcher mit seinem Team auf die mittlerweile bereits traditionelle Teilnahme sogenannter "Special Stacker". Dies sind Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Auch Einsteiger sind ausdrücklich herzlich willkommen, mit der Bitte um rechtzeitige Voranmeldung möglichst bis zum 22.02.2020.

Um nicht nur organisatorisch gut vorbereitet zu sein, sondern auch möglichst viele Sportler und Mitreisende angesichts eines Schiedsrichtereinsatzes regelfest zu machen richteten die "speedy cUP!s" am Samstag, den 08.02.2020 eine gut durchorganisierte Schiedsrichterschulung in der Boffzener Mehrzweckhalle aus. Der Einladung waren 60 Teilnehmer allen Alters gefolgt und erlebten einen sehr abwechslungsreichen Tag, denn die Schulung war alles andere als reine Theorie. Jörg Schilcher organisierte mit seinem Team "speedy cUP!s" anlässlich der Schiedsrichter-Schulung ein komplettes Turnier mit echter Turniersoftware, einer Vorrunde und den entsprechenden Finalrunden. Somit konnte gemäß des Grundsatzes "train as you fight" in genau dem Ablauf und den Situationen geübt werden, die später bei einem echten Turnier auch auf die Schiedsrichter zukommen. "Das war viel zu schnell" oder "hat der Stacker jetzt noch einen Versuch?" waren häufig gehörte Sätze. Gut, dass nicht nur Jörg Schilcher und Bundestrainer Timo Böhm jederzeit kompetent schulten und in kritischen Situationen mit Erklärungen hilfreich zur Seite standen, sondern dass auch turnierbedingt immer Kameras im Einsatz waren, die alles aufnehmen. So ist es dann schon etwas entspannter, wenn man etwas nicht genau gesehen hat und eine spätere Videokontrolle durch eine gelbe Karte signalisiert.

Insbesondere die teilnehmenden Nachwuchs-Stacker des PETRIfeld-Ganztages freuten sich, dass die als Turnier angelegte Schulung so organisiert war, dass immer abwechselnd rund die Hälfte mit den Bechern stapelte und von der anderen Hälfte schiedsgerichtet wurde. So konnte jeder aus unterschiedlichen Perspektiven individuelle Eindrücke gewinnen.

In den durch die Landbäckerei Westbomke unterstützten Pausen und beim bereit gestellten Mittagessen gab es einen munteren Austausch, bei dem Kuriositäten, lustige Missgeschicke aber auch viel Grundsätzliches besprochen wurde.

Insgesamt ging gegen 18 Uhr ein gelungener Tag zu Ende und alle Teilnehmer freuen sich nun, dass es bald mit der DM in Höxter losgeht.

Wer etwas mehr über Nervenstärke, Geschick, Disziplin und Konzentration erfahren möchte ist herzlich zu einem persönlichen Gespräch oder auch zum Schnuppertraining mittwochs von 16:30 bis 17:30 Uhr in die Raimund-Reuker-Halle, Jahnstraße 4, nach Boffzen eingeladen. Wer darüber hinaus mehr zum Thema "Sport Stacking", workshops oder Material erfahren möchte kann sich gerne unverbindlich an Jörg Schilcher unter joerg@speedycups.de oder 0170/2392395 wenden.

In diesem Sinne: Stack fast!

]]>
7. Weser cUP! /2019/7-weser-cup/ Sat, 09 Feb 2019 10:00:36 +0000 /?p=321

Ergebnislisten

Ergebnisse der speedy cUP!s

DisziplinGoldSilberBronzeGesamt
Einzel3-3-33126
3-6-34127
Cycle4116
DoppelAltersklasse24511
Elter-Kind11
Staffel56112
Summe18141143
]]>
Schulmeisterschaften 2018 /2018/schulmeisterschaften-2018/ Sat, 16 Jun 2018 15:13:49 +0000 /?p=169 Bei den Schulmeisterschaften in Kassel im Juni, welche vom Sieger des Vorjahres ausgerichtet werden, lag wieder dieses Kribbeln in der Luft. An den Aufwärmtischen wurde eifrig gestackt (gestapelt), viel gelacht und schon mal so beiläufig geschaut, mit welcher Konkurrenz an diesem Tag zu rechnen ist. Zwar kennt man sich von vielen Turnieren, aber in der Zusammensetzung als Schulmannschaft über Vereinsinteressen hinweg kann es schon mal zu interessanten Konstellationen kommen. Im Verlaufe der Schulmeisterschaft behauptete sich die Mannschaft aus Kassel als klarer Sieger und wurde dicht verfolgt von Enger und Boffzen, wobei die Engeraner schließlich ein paar hundertstel Sekunden vor Boffzen lagen, was natürlich bei den „speedy cUP!s“ zu lebhaften Gesprächen führte, ob die ein oder andere schnellere Drehung bei der Staffel vielleicht doch eben diesen Unterschied wett gemacht hätte. Wie dem auch sei: mit guter Laune und den Bronzemedaillen im Gepäck ging es Richtung Heimat.

]]>
8. Ostsee-Cup /2018/8-ostsee-cup/ Sun, 20 May 2018 15:05:01 +0000 /?p=166 Am Pfingstwochenende ging es nach Kellenhusen an die Ostsee, wo sich alljährlich die besten Stacker des Verbandes ISSF zu ihrem zweitägigen Traditionsturnier in wunderschöner Umgebung mit Sonne, Strand und Meer treffen. Im großen Kursaal wurden dann die Becher nach ISSF-Modus gestapelt – was bedeutet, dass in 7 aufeinander folgenden Vorrunden immer zwei Stacker im direkten Vergleich gegeneinander antreten und aus allen Ergebnissen sukzessive eine Rangfolge aller Teilnehmer erstellt wird. Diese „Finalliste“ wird dann in 10er-Gruppen (Leistungs-Gruppen) aufgeteilt, wobei dann die 10 Teilnehmer jeder LG noch einmal gegeneinander antreten. Dieser Modus ist sehr lebendig und macht allen so sehr Spaß, dass auch diesmal wieder internationale Beteiligung aus den Niederlanden und Dänemark angereist war. Sehr erfolgreich in den Einzeln, den Doppeln und vor allem in den Staffeln genossen die „speedy cUP!s“ abends das gute Wetter, den Strand und die zahlreichen Medaillen.

]]>
Deutsche Meisterschaften 2018 /2018/deutsche-meisterschaften-2018/ Sun, 04 Mar 2018 16:23:41 +0000 /?p=172 Erfolgreicher Abschluss der Turniersaison

„Ritsch-Ratsch“ – dies ist das sehr zackige und prägnante Geräusch, welches die Abfolge des sogenannten „Cycle“ beendet, der über 40 verschiedene Handgriffe innerhalb kürzester Zeit verlangt. Und manche Zeiten sind wirklich sehr kurz. Anfänger können die Abfolge „Cycle“ in gut 25 Sekunden durchführen, die Fortgeschrittenen schaffen es schon unter 15. Danach wird es spannend. Denn die Schnellen lassen die Finger schon ganz schön fliegen und „stacken“ (stapeln) diese über drei Runden gehende Abfolge mit 12 Bechern bereits unter 10 Sekunden. Mit dem Auge kommt man kaum noch hinterher, wenn die Becher so schnell tanzen, dass Zeiten von ca. 7 sec geschafft werden. An diesem Punkt stehen viele der hiesigen Boffzener “ speedy cUP!s“ und bestaunen immer noch diejenigen, welche es ihnen bei Turnieren in sechs oder sogar 5 Sekunden vormachen. Das Erfolgsrezept liegt hier neben einer geübten beidhändigen Fingerfertigkeit in der Kontinuität des Aufbauens, der unbedingten Konzentration und einer gewissen Lockerheit, die man gut lernen kann. Hier zeigt sich, so Trainer Jörg Schilcher, dass man Prüfungsangst gezielt abbauen kann.

Und wie bei allen Sportarten heißt es hier natürlich auch beim Sport Stacking: Übung macht den Meister! – und genau die wurden bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Crailsheim zum Saisonende am vergangenen Wochenende in einer zweitägigen Veranstaltung „ausgestapelt“. Zehn vom Boffzener Trainer  nominierte Becherstapler aus den Kreisen Höxter und Holzminden vertraten die „speedy cUP!s“ bei den Deutschen Meisterschaften 2018 und setzten sich in sehr spannenden Wettkämpfen in den Disziplinen Einzel, Doppel und Staffel durch.

Traditionell wurden am 1.Turniertag verschiedene Staffelwettkämpfe ausgetragen, wobei entweder schlicht gegen die Uhr oder im direkten Ausscheidungswettkampf gegen eine andere Mannschaft gestackt wird. Die Teams bestehen aus vier/fünf Stackern, die sich bis zwei Wochen vor der DM aus ganz Deutschland in den jeweiligen Alterklassen selbst zusammen finden können, da kaum ein Verein komplette Staffelteams mit Stackern aus nur einer einzigen Alterklasse besetzen kann.  Alina Schilcher (15) und ihre Schwester Kaja (11) konnten mit ihren Staffelteams die besten Leistungen abrufen und sicherten sich den Meistertitel in der Alterklassen 15/16 bzw. 11/12. Die beiden Co-Trainer Verena Steingrebe und Marcello Mulas zeigten es ihrem Trainer und errangen in ihren jeweiligen Alterklassen den Vize-Meistertitel. Auch der Jüngste im Bunde, Lian Steingrebe (8) war konzentriert bei der Sache und errang mit seiner Mannschaft den Titel als Vize-Meister. Gratulation!

Am zweiten Turniertag ging es dann in die Doppel- und Einzelwettkämpfe. Bei den Doppeln (wobei zwei Personen zusammen stapeln, aber jeder nur 1 Hand benutzen darf) überzeugten Sophie Förster (14), Kaja Schilcher und Trainer Jörg Schilcher (50) derart durch hervorragende Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen Doppelpartner aus Wismar, Berlin und Salzkotten, dass sie die Meistertitel in diesen drei Alterklassen nach Boffzen holten. Freudig strahlend und stolz nahmen sie die Medaillen bei der anschließenden Siegerehrung entgegen.

In den drei unterschiedlichen Einzeldisziplinen (333, 363, Cycle) trumpfte diesmal der jüngste Stacker Lian Steingrebe (8) aus Lauenförde auf, der nicht nur gute Platzierungen errang, sondern zum Abschluss der Veranstaltung als bester Stacker in seiner Alterklasse über die ganze Turniersaison hinweg vom Bundestrainer Burkhard Reuhl persönlich geehrt wurde.

Leider ist es den „speedy cUP!s“ trotz sehr guter sportlicher Leistungen aus finanziellen Gründen nicht möglich an den Weltmeisterschaften in den USA teil zu nehmen, aber sie wollen alle fleißig weiter trainieren, denn im April 2019 werden die Weltmeisterschaften in Spanien ausgetragen und dafür möchten die „speedy cUP!s“ vom Bundestrainer mit mindestens drei Stackern für die Nationalmannschaft nominiert werden. „Das ist unser gemeinsames Ziel“, so Schilcher.

Aber die „speedy cUP!s“ blicken noch etwas weiter nach vorne, denn in 2020 werden sie selbst als Team wieder die Deutschen Meisterschaften ausrichten und fangen bereits jetzt mit den Planungen an, um allen Teilnehmern ein angenehmes Turnier gestalten zu können.

]]>
6. Weser cUP! /2018/6-weser-cup/ Sat, 20 Jan 2018 21:09:51 +0000 /?p=80
0
Stacker
0
Vereine
0
Deutsche Rekorde

Organisation

Über 50 Helfer im Einsatz für :

  • Aufbau/Abbau, (jeder Tisch musste einzeln aus Boffzen oder aus dem Nebengebäude in die Halle transportiert werden - und am Samstagabend wieder zurück!) eine echt sportliche Leistung.
  • Technik, Ablauforganisation, Datenverwaltung, Schiedsrichter, Kameraleute, parallele Videokontrolle, Cafeteria, Infoschalter, Foto/Videograf und last but not least Betreuer für die Sportler mit Einschränkungen)

Turnier

27 Vereine sowie zahlreiche private Teilnehmer

Insgesamt 183 Teilnehmer aus ganz Deutschland

Es gab leider witterungsbedingt Absagen der Teams aus Belgien, den Niederlanden, Schweiz und Dänemark

Ca. 30 amtierende Weltmeister oder Deutsche Meister aus den unterschiedlichsten Alterklassen haben teilgenommen

Darunter 4 Boffzener Stacker (Sophie Förster, Kaja Schilcher, Alina Schilcher und Angelique Lange).
weiteste Anreisen : Speichersdorf, Achim (Bremen) und Berlin

"speedy cUP!s" Boffzen haben mit 29 Teilnehmern die größte Gruppe gestellt; dicht gefolgt von "Stack AARtack" (23) aus Mittenaar

jüngste TN des Turniers : Luca Heppner (5) und Jonas Wieth (5) aus Mittenaar

ältester TN des Turniers: Annemarie Ohlmeyer 65+ (SV Erichshagen) [Weltrekordhalterin]

Teile des nationalen Vorstandes des Weltverbandens WSSA (Word Sport Stacking Association) waren vor Ort und haben nach "Potentialen" für WM geschaut - vielleicht werden wieder Boffzener Stacker nominiert.

Teilnahme auch von acht Special Stackern. Das sind Menschen, die auf Grund einer Behinderung nicht mit den anderen Stackern wettkampffähig sind. Diese stacken in einer eigenen Wettkampfklasse und sind in allen Disziplinen voll integriert (das ist mir als Dipl.-Päd. immer persönlich ein großes Anliegen)

Wettkampfklassen (zur Übersicht ist die Tabelle unter "Ergebnisse der "speedy cUP!s" sicher hilfreich)

29 altersmäßig gestaffelte Wettkampfklassen in den Einzeldisziplinen (jeweils Disziplinen 333, 363 und Cycle)

17 altersmäßig gestaffelte Wettkampfklassen in den Doppeldisziplinen (z. B. insgesamt 63 Eltern-Kind-Doppel !!! )

12 altersmäßig gestaffelte Wettkampfklassen in den Staffeldisziplinen

Über 80 Doppel innerhalb der jeweiligen Wettkampfklasse (das sind Doppel von Gleichaltrigen)

Weiterhin über 60 Eltern/Kind-Doppel in drei unterschiedlichen Wettkampfklassen (wenn das mal kein Familiensport ist !!!!!)

knapp 40 Staffeln über alle Alterklassen hinweg.

Jüngste Staffel (6-8 Jahre) mit dem Namen "Boffzer Minis" wurde von den "speedy cUP!s" gestellt (Lasse Schäfer, Luca Groth, Esra Cizme, Lina Sophe Weissfinger)

Coaching-Konzept für Jungschiedsrichter zum wiederholten Mal erfolgreich umgesetzt (15 Jugendliche und Erwachsene nun im vierten Jahr in diversen Schiedsrichterschulungen ausgebildet und in diesem Turnier zum wiederholten Mal eingesetzt. Mit einem erfahren Schiri an der Seite, der nur im Notfall eingegriffen hat)

Allgemein

alle Zusagen für die Veröffentlichung und Weiterverwendung der persönlichen Daten und Bilder im Rahmen der Anmeldung eingeholt
Aus Veranstaltersicht: alles super gelaufen. Wir sind professionell aufgestellt.
Tribüne war ständig gut gefüllt
Es gibt nur fünf Standorte in ganz Deutschland, die alle Regelvorgaben zur Ausrichtung eines derartigen Turniers erfüllen
Großes Lob von ALLEN Seiten (Bundestrainer, nationaler Vorstand WSSA, MTV-Vorstand, erfahrene Turnierteilnehmer, Zuschauer)
Wir sind der einzige Turnieranbieter, der auch Erwachsenen-Wettkampfklassen nach Geschlecht getrennt. Dies hat sehr großen Zuspruch bei den Erwachsenen gefunden, da die Wettkampfklassen bei den Erwachsenen jetzt häufig größer sind als bei den Kindern. (Die Magie der Becher geht halt auch an den Erwachsenen nicht vorbei)
Nächste Vorhaben:
Teilnahme am Turnier am 17.02.19 in Stockstadt am Rhein
Teilnahme an den Deutschen Meisterschaft am 3./4. März 2018 in Crailsheim
Leider keine Teilnahme bei den Weltmeisterschaften in den USA, da die finanziellen Mittel fehlen
Gestern haben wir vom Bundestrainer Burkhard Reuhl die Zusage erhalten, dass wir "speedy cUP!s" die Ausrichter der Deutschen Meisterschaften in Höxter im Jahr 2020 sein werden

Rekorde

Rekorde beim "6. Weser cUP!"
10 potentielle Deutsche Rekorde , die noch bestätigt werden müssen
Zurzeit keine erkennbaren Weltrekorde (Datenabgleich mit der Weltrangliste erfolgt noch)

Alle Videos wurden vor Ort direkt geprüft und nur die fehlerfreien wurden als "gültig" frei gegeben; müssen allerdings durch den Weltverband (in den USA) noch bestätigt werden.

Ergebnisse der speedy cUP!s

Wettkampf-Disziplin Gold Silber Bronze Summe
Einzel 333 4 5 2 11
363 4 2 3 9
Cycle 3 3 4 10
Doppel mit einem Partner im gleichen Alter 4 6 2 12
mit einem Elternteil 1 1
Staffel (im 4er-Team) 2 4 1 7
Summe 17 21 12 50
]]>
Kinderkarneval in Würgassen /2017/kinderkarneval-in-wuergassen/ Sun, 26 Feb 2017 16:58:18 +0000 /?p=294